

Die Presse über mich

Hamburger Abendblatt / Pinneberg / Wedel,14.06.19 – Artikel & Foto von Katy Krause
»Offener Garten« zeigt sattes Grün
und feine Kunst
An der Aktion »Offener Garten« beteiligen sich auch einige Menschen aus dem Kreis Pinneberg – wie die Wedeler Malerin Elisabeth Holzhausen.
Wedel. Für Elisabeth Holzhausen ist es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligt sie sich an der Aktion „Offener Garten“. „Ich war mir nicht sicher, ob ich das hier zeigen kann?“, fragt sie schüchtern beim Blick in die grüne Gartenpracht, bei der so mancher vor Neid erblassen würde. Ja, das ist absolut vorzeigbar. Denn das Endreihenhaus in einer Wedeler Wohnsiedlung überrascht durch seine große Gartenfläche, die Holzhausen liebevoll pflegt und hegt.

Elisabeth Holzhausen öffnet am Wochenende nicht nur ihren Garten in Wedel sondern auch ihr Atelier.
Duftende Bauernrosen ranken entlang der Terrasse, von der aus der Besucher in den Garten samt kleinem Teich, blühendem Rhododendron, Magnolien, Birken, Tannen und vielen Sitznischen blickt. Unmittelbar an das Grundstück schließt sich ein kleiner Wald an, durch den der Wind rauscht und der von Leben erfüllt ist. Trotzdem fürchtet Holzhausen, dass Spezialisten von ihrem Hobbywerk enttäuscht sein könnten. „Ich muss auf jeden Fall die Hecke noch einmal schneiden, damit es auch ordentlich aussieht“, überlegt sie beim Gang durch ihren Garten.
Quelle: https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article226163663/Gartenpracht-und-Kuenstlerisches-im-Kreis-Pinneberg.html
Wedel-Schulauer Tageblatt / Lokales / Kunst / 14. September 2018 / von Oliver Gabriel / Foto: Heinke Ballin
Ausstellung mit Bildern von Elisabeth Holzhausen im Wedeler Rathaus eröffnet
Zur Vernissage der Ausstellung kamen zahlreiche Gäste. Die Bilder sind noch bis zum 12. Oktober im Rathaus zu sehen.
Wedel. Wem es jetzt einfach zu grau wird, kann sich das schöne Frühjahr und den Sommer zurückholen – und das ausgerechnet in den Gängen des Rathauses. Hier hat das Kulturforum Wedel für Leben und Fröhlichkeit gesorgt und sich die Werke der Wedeler Künstlerin Elisabeth Holzhausen an die Backsteinwände im ersten und zweiten Stock gehängt.
Und so leuchten die zumeist großformatigen, mal sogar zweigeteilten Bilder den Besuchern entgegen. Je mehr Abstand, umso eindringlicher zu erkennen, viel Bäume, eine Allee, Lotosblüten auf dem Teich, Wedels Marschlandschaft, wo sie am schönsten ist. Die Malerin versprüht Farben an die Natur, wenn sie sie berührt. Und sie macht Lust auf Wedel, den Hafen dort mit bunten Menschentupfern, die Batavia.
